«Kreativität ist der Spaß,
den man als Arbeit
verkaufen kann»

Pablo Picasso

Analyse

Voraussetzungen klären. Die Analyse der Ausgangssituation – Ist-Zustand, Markt- und Konkurrenzsituation,
Themenfelder, Besonderheiten – ist der Beginn des Designprozesses.

Beratung, Konzeption & Strategie

Querdenken und Vorgehen planen. Bevor ein einzigartiges Design entstehen kann, werden Zielsetzungen,
Zielgruppen, Visionen und Werte in enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern – gerne auch im Rahmen
von Interviews und Workshops – erarbeitet sowie das notwendige Vorgehen geplant. Richtungsweisende Ideen,
erste Designansätze, die Auswertung der Rechercheergebnisse sowie eine nachhaltige Designstrategie bilden die
Basis für einen erfolgreichen Kreativprozess.

Kreation

Design entwickeln. Auf Grundlage der vorangegangenen Schritte visualisieren wir mehrere Ansätze und erste Entwürfe,
die wir dann gerne persönlich präsentieren, um gemeinsam zu diskutieren und auszuwerten. Realisierung und
Implementierung

Sauberes und effizientes Arbeiten. Das gestalterische Grundkonzept wird auf alle angestrebten Medien
angewendet und ausformuliert. Es folgen Reinzeichnungen und projektabhängig die Erstellung von
Designmanuals, um eine Implementierung in bestehende Strukturen bzw. Unternehmen zu gewährleisten.
Außerdem koordinieren und betreuen wir die Produktion.

Ergebniskontrolle

Lernen hilft. Wir prüfen, ob unsere Designlösungen die tatsächlichen Zielvorgaben erfüllt haben und
unser Vorgehen im Prozess zielführend war – gerne in einem persönlichen Austausch. Daraus ermitteln wir
Optimierungspotenzial für die zukünftige Projekt- und Zusammenarbeit.